Avril 2018 – DIDAC LAUSANNE


Französisch-Klasse: Lectures… Il est temps d’enrichir son vocabulaire

Mystère à Nice de Nicolas Gerrier, le livre que tous les élèves (niveau B1) du cours français plus lisent à Lausanne C’est l’histoire d’Amélie qui rentre chez elle, à Nice, après une semaine de vacances en Corse. À la descente Read on! →


Französisch-Klasse: Lectures… Il est temps d’enrichir son vocabulaire

Mystère à Nice de Nicolas Gerrier, le livre que tous les élèves (niveau B1) du cours français plus lisent à Lausanne C’est l’histoire d’Amélie qui rentre chez elle, à Nice, après une semaine de vacances en Corse. À la descente Read on! →


Französisch-Klasse: Préparer l’examen DELF

Pour préparer la partie orale des examens DELF, chaque élève se filme et transmet sa présentation au professeur. Durant le cours, chaque présentation est projetée et toute la classe observe, délibère et conseil son camarade. L’idée n’est pas de juger Read on! →


Französisch-Klasse: Préparer l’examen DELF

Pour préparer la partie orale des examens DELF, chaque élève se filme et transmet sa présentation au professeur. Durant le cours, chaque présentation est projetée et toute la classe observe, délibère et conseil son camarade. L’idée n’est pas de juger Read on! →


Medico-Klasse: Besuch bei der Mednat in Lausanne

Berichte von Schülerinnen zum Besuch


Medico-Klasse: Besuch bei der Mednat in Lausanne

Berichte von Schülerinnen zum Besuch


MARS 2018 – DIDAC GENEVE


Englisch-Klasse: Piratenroman „Treasure Island“

Schülerarbeiten aus dem Englischkurs für Combi-Schüler zum Roman „Treasure Island“, die Schatzinsel. Das Buch (in vereinfachter Fassung) wurde dieses Jahr von der Cambridge-Prüfungskommission als Lektüre für die First Certificate-Prüfung empfohlen. Die farbigen Poster stellen erfundene Piraten-Biografien dar, zusammengestellt nach einem Read on! →


Englisch-Klasse: Piratenroman „Treasure Island“

Schülerarbeiten aus dem Englischkurs für Combi-Schüler zum Roman „Treasure Island“, die Schatzinsel. Das Buch (in vereinfachter Fassung) wurde dieses Jahr von der Cambridge-Prüfungskommission als Lektüre für die First Certificate-Prüfung empfohlen. Die farbigen Poster stellen erfundene Piraten-Biografien dar, zusammengestellt nach einem Read on! →


Club Aktiv: Quelques impressions de nos activités

Nos élèves adorent les activités dans les cours de français, de mathématique, d’allemand et autres matières scolaires… mais leur „branche“ préférée est sans doute le „Club Activ“. Activités sportives, événements culturels, excursions, shopping, tout pour s’amuser et créer des liens. Read on! →


Club Aktiv: Quelques impressions de nos activités

Nos élèves adorent les activités dans les cours de français, de mathématique, d’allemand et autres matières scolaires… mais leur „branche“ préférée est sans doute le „Club Activ“. Activités sportives, événements culturels, excursions, shopping, tout pour s’amuser et créer des liens. Read on! →


FEBRUAR 2018 – DIDAC BERN


Coaching-Klasse: „Aufschieberitis“

Wir lernen diverse Strategien, um dem Teufelskreis des negativen Aufschiebens zu entkommen. Dabei analysieren wir in einer Gruppenarbeit, weshalb wir überhaupt anstehende Arbeiten „aufschieben“ und wie wir dieses Verhalten verhindern.


Coaching-Klasse: „Aufschieberitis“

Wir lernen diverse Strategien, um dem Teufelskreis des negativen Aufschiebens zu entkommen. Dabei analysieren wir in einer Gruppenarbeit, weshalb wir überhaupt anstehende Arbeiten „aufschieben“ und wie wir dieses Verhalten verhindern.


Coaching-Klasse: Über das Lernen nachdenken

Warum können wir uns gewisse Sachen besser und andere weniger gut merken und warum können wir uns an vermeintlich Gelerntes manchmal überhaupt nicht mehr erinnern? Eine Reise in unser Gedächtnis.   PDF Arbeitsblatt


Coaching-Klasse: Über das Lernen nachdenken

Warum können wir uns gewisse Sachen besser und andere weniger gut merken und warum können wir uns an vermeintlich Gelerntes manchmal überhaupt nicht mehr erinnern? Eine Reise in unser Gedächtnis.   PDF Arbeitsblatt


Coaching-Klasse: Gehirn-gerechtes Lernen

Wir lernen nachhaltig! Im Coaching-Unterricht haben wir uns in den vergangenen vier Wochen mit dem gehirn-gerechten Lernen beschäftigt. Die Lernenden haben erfahren, wie sie Deutsch effizienter und vor allem leichter lernen können. Gehirn-gerecht = «Der Arbeitsweise des Gehirns entsprechend. » Read on! →


Coaching-Klasse: Gehirn-gerechtes Lernen

Wir lernen nachhaltig! Im Coaching-Unterricht haben wir uns in den vergangenen vier Wochen mit dem gehirn-gerechten Lernen beschäftigt. Die Lernenden haben erfahren, wie sie Deutsch effizienter und vor allem leichter lernen können. Gehirn-gerecht = «Der Arbeitsweise des Gehirns entsprechend. » Read on! →


Coaching-Klasse: Mein Arbeitsplatz

Es ist wichtig, dass wir einen Platz haben, der für das Lernen reserviert ist. Mit Platz ist nicht das Bett, der Boden oder der Küchentisch gemeint, sondern ein Pult, das ausschliesslich für das Arbeiten da ist. Eine Gruppenarbeit zum Thema Read on! →


Coaching-Klasse: Mein Arbeitsplatz

Es ist wichtig, dass wir einen Platz haben, der für das Lernen reserviert ist. Mit Platz ist nicht das Bett, der Boden oder der Küchentisch gemeint, sondern ein Pult, das ausschliesslich für das Arbeiten da ist. Eine Gruppenarbeit zum Thema Read on! →


Community: Aktivitäten in der Stadt Bern

Aktiv sein – aktiv die Sprache lernen In der Freizeit werden einige Aktivitäten in der Stadt Bern organisiert und durchgeführt. Unter anderem wurde im Februar das Bernaqua, der grösste Erlebnisbad der Region Bern-Mittelland besucht. Mit rund 2000 m2 Wasserfläche ist Read on! →


Community: Aktivitäten in der Stadt Bern

Aktiv sein – aktiv die Sprache lernen In der Freizeit werden einige Aktivitäten in der Stadt Bern organisiert und durchgeführt. Unter anderem wurde im Februar das Bernaqua, der grösste Erlebnisbad der Region Bern-Mittelland besucht. Mit rund 2000 m2 Wasserfläche ist Read on! →


JANVIER 2018 – DIDAC LAUSANNE


KV-Klasse: Besuch beim Bundesgericht Lausanne

Im Januar besuchte die KV-Klasse das Bundesgericht in Lausanne. Die Führung fand an einem Mittwochvormittag statt und wurde von einem Angestellten des Bundesgerichts in französischer Sprache durchgeführt. Wir konnten den grossen und kleinen Gerichtssaal besichtigen, den Plenarsaal und die juristische Read on! →


KV-Klasse: Besuch beim Bundesgericht Lausanne

Im Januar besuchte die KV-Klasse das Bundesgericht in Lausanne. Die Führung fand an einem Mittwochvormittag statt und wurde von einem Angestellten des Bundesgerichts in französischer Sprache durchgeführt. Wir konnten den grossen und kleinen Gerichtssaal besichtigen, den Plenarsaal und die juristische Read on! →


Deutsch-Klasse: Teilnehmerinnen am Sprachenwettbewerb Linguissimo 2018

Herzliche Gratulation an die Schülerinnen, die eingeladen wurden, am Finale des Sprachenwettbewerb 2018 von Linguissimo teilzunehmen und die zusammen ein Wochenende in Freiburg/Fribourg verbringen können. Die insgesamt 30 Finalteilnehmenden treffen dort auf Expertinnen und Experten (1 pro Sprachregion), die sie Read on! →


Deutsch-Klasse: Teilnehmerinnen am Sprachenwettbewerb Linguissimo 2018

Herzliche Gratulation an die Schülerinnen, die eingeladen wurden, am Finale des Sprachenwettbewerb 2018 von Linguissimo teilzunehmen und die zusammen ein Wochenende in Freiburg/Fribourg verbringen können. Die insgesamt 30 Finalteilnehmenden treffen dort auf Expertinnen und Experten (1 pro Sprachregion), die sie Read on! →


JANUARY 2018 – DIDAC EASTBOURNE


Englisch-Klasse: Cheeses of the UK

Mrs Assheton got students to sample cheese from across the country in a Geographical, cheesetastic lesson – especially designed for cheese loving cheenagers from cheeserland cheddargorgeous!